Wir glauben an unser Team! Unsere Leidenschaft für Euren Erfolg! www.westminster.de photo: DEB Offizieller Hauptsponsor der Deutschen Eishockey NationalmannschaftDASDEB-MAGAZIN3 Liebe Eishockeyfans, liebe Partner und Sponsoren des DEB, mit großer Vorfreude blicken wir auf die heiße Phase der WM-Vorbereitung unserer Männer- Nationalmannschaft. Nach dem starken Auftritt im vergangenen Jahr mit dem fünften Viertelfinaleinzug in Folge wollen wir auch bei der diesjährigen Weltmeisterschaft die Endrunde erreichen – und damit auch ein deutliches Ausrufezeichen Richtung Olympische Spiele 2026 setzen. Die Motivation im Team ist hoch, und wir alle fiebern mit, wenn das Team um Bundestrainer Harold Kreis bei der WM in Dänemark und Schweden alles gibt. Doch nicht nur bei unseren Männern herrscht Spannung in diesem großartigen Eishockey-Frühjahr: Bei der U18-Weltmeisterschaft in den USA misst sich unser Nachwuchs nach dem Aufstieg in die Top-Division wieder mit den besten Nationen der Welt. Eine Herausforderung für unsere junge Mannschaft, die mit vollem Einsatz die Prüfung bestehen will. Gleichzeitig kämpft unsere Frauen- Nationalmannschaft bei der WM in Tschechien mit Leidenschaft und Zusammenhalt um ein weiteres starkes Ergebnis nach der Olympia-Qualifikation. Dieser besondere Erfolg wirkt noch nach und hat eine besondere Bedeutung für das deutsche Eishockey. Denn zum ersten Mal seit 20 Jahren sind sowohl unsere Frauen als auch unsere Männer bei Olympia vertreten. Das ist historisch und zeigt eindrucksvoll, wie stark sich unser Sport entwickelt hat. Unterstrichen wird das durch die Rekord- Zuschauerzahlen aus den Ligen, in denen aktuell die jeweiligen Meister ihrer Klasse ausgespielt werden. Diese Erfolge auf höchstem Niveau sind kein Zufall, sondern das Ergebnis gemeinsamer, harter Arbeit. Damit sie langfristig wirken, wollen wir als DEB diese Erfolge nutzen, um die Breite des Sports in Deutschland zu stärken. Wir setzen uns mit voller Kraft dafür ein, dass noch mehr Kinder und Jugendliche den Weg auf das Eis finden und die Faszination Eishockey selbst erleben. Denn die großen Momente auf der internationalen Bühne beginnen oft mit den ersten kleinen Schritten im Nachwuchsverein vor Ort. Ich wünsche allen DEB-Teams viel Erfolg und unseren Fans viele mitreißende WM-Momente! Herzliche Grüße Peter Merten (Präsident Deutscher Eishockey-Bund e. V.)Plane jezt deine Reise bei CANUSA oder besuche TravelNevada.de WILLKOMMEN IM HERZENNEVADAS Erkunde die Gegend zu Fuß, mit dem Dirtbike, zu Pferd oder in einem UTV – es ist Zeit, der Realität„brb“ zu sagen.Ob beimSnowboarden oder Sandboarden, hierwird dir nie langweilig. Wir haben Berge und Wüsten im Überfluss, aber auch die Möglichkeit, Wellen in Flüssen und Seen zu schlagen. Gehe angeln oder verbringe Zeit mit Freunden am Lagerfeuer. Stelle dich deinem nächsten Aufstieg zum Gipfel oder genieße den Sternenhimmel unter den dunkelsten Nachthimmeln. Mit über 2500km2 zu entdecken und unendlich viel Raum, um einfach du selbst zu sein, wird es hier garantiert aufregend und gerne auch ein bisschen verrückt.DASDEB-MAGAZIN5 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort DEB-Präsident Dr. Peter Merten Seite 3 Nachruf Tobias Eder Seite 6 „Jeder Gegner ist eine Herausforderung“ Bundestrainer Harold Kreis im Interview Seite 8 Der Weg zur WM Seite 12 Standort Regensburg Seite 13 Standort Rosenheim Seite 14 Standort Düsseldorf Seite 16 NHL Update - Deutsche Athleten im Playoff-Rennen Seite 18 „Vom Tor in die Verantwortung“ Dennis Endras neuer Bundestorwartrainer Seite 20 DEB Moment presented by Innsiders Seite 25 Der Weg zu den Olympischen Spielen 2026 Seite 26 PWHL Power: Abstreiter und Kluge Deutsches Duo in Nordamerika Seite 28 „Über Budweis nach Mailand“ Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod im Interview Seite 30 „U18-WM: DEB-Männer zurück in Top Division“ Seite 34 PENNY DEL Junior des Jahres Kevin Bicker Seite 37 „Dürfen nicht zufrieden sein“ ein Blick hinter die Kulissen mit Sportdirektor Christian Künast Seite 38 Status Quo WM2027 Seite 42Bei uns im Herzen. Mit uns auf dem Eis. Passwort TE22DASDEB-MAGAZIN8 Die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2025 in Dänemark und Schweden läuft – und Bundestrainer Harold Kreis hat klare Vorstellungen. Im Interview spricht der 66-Jährige über starke Gegner, die Bedeutung jedes Spiels und den Blick Richtung Olympia 2026. Auch der Standort Herning und der dichte Spielplan spielen eine wichtige Rolle in den Planungen für das deutsche Team. Zum Auftakt geht es in Regensburg gegen Tschechien, den amtierenden Weltmeister. Wie schätzt du diesen Start ein, gerade in dieser frühen Phase der Vorbereitung? Harold Kreis:„Es sind schon ab Phase eins der Vorbereitung Spieler dabei, die über internationale Erfahrung aus Teilnahmen am Deutschland Cup oder Weltmeisterschaften verfügen. Tschechien wird sicher mit hohem Tempo und aggressivem Forecheck spielen, sobald es die Gelegenheit gibt. Für uns ist das ein guter Einstieg: ein starker Gegner, durch den wir direkt sehen, wo wir stehen. Gleichzeitig ist es für die Spieler eine schöne Herausforderung – gerade nach einer Saison, die für einige doch früh zu Ende war.“ Danach steht ein kurzer, aber knackiger Roadtrip in die Slowakei an mit zwei direkt aufeinanderfolgenden Spielen in Piestany. Wie bewertest du diese Phase? Harold Kreis:„Die Slowaken spielen gerne gegen uns – und umgekehrt. Es sind oft enge, intensive Spiele. Beide Teams können hier gut an ihren Special Teams arbeiten und ihre Systeme testen. Auch Back-to-Back-Spiele sind in dieser Phase nichts Ungewöhnliches. Es werden alle Spieler aus der ersten Phase in der Slowakei dabei sein, die sich hier weiter beweisen können, bevor wir dann eine kleine Pause an den Ostertagen vor unserer dritten Vorbereitungsphase haben. Zu den darauffolgenden Spielen gegen Österreich gibt es dann sicherlich einige Änderungen in unserem Aufgebot.“ Wie behältst du während der Vorbereitung eigentlich die Playoffs in der PENNY DEL und im Ausland im Blick? Harold Kreis:„Vor dem Beginn der Vorbereitung war ich noch in Ingolstadt und Mannheim vor Ort. Zusätzlich schauen wir viele Spiele über MagentaSport – sowohl aus Interesse an möglichen Nationalspielern als auch wegen der spannenden Playoff-Spiele selbst. Auch die Ergebnisse aus dem Ausland bekommen wir mit.“ DASDEB-MAGAZIN9 In Zell am See und in Rosenheim geht es gegen Österreich, das sind traditionell enge Spiele. Wie ist dein Blick darauf? Harold Kreis: „Gegen Österreich sind es immer intensive Duelle, da steckt einfach viel Rivalität drin aufgrund der Nachbarschaft. Wir unterschätzen sie keinesfalls. Unser Ziel ist es in diesen beiden Partien, unser Spiel durchzusetzen und dem Gegner das aufzuzwingen, nicht umgekehrt. Die Spiele sind ein emotionaler, guter Härtetest vor dem Abschluss der Vorbereitung gegen die USA im PSD Bank Dome.“ Die USA kommen vermutlich mit einem starken Kader nach Düsseldorf. Wie ordnest du dieses Spiel in einem vollen PSD Bank Dome als Abschluss der Vorbereitung ein? Harold Kreis: „In Düsseldorf werden wir mit fast dem kompletten WM-Kader antreten. Wir hoffen, dass bis dahin auch unsere deutschen Spieler aus Nordamerika zu uns stoßen, die uns zur Verfügung stehen. Die USA haben angekündigt, mit einer Top-Mannschaft zu kommen, ein perfekter Abschluss der Vorbereitung auf höchstem Niveau und damit eine Standortbestimmung, woran wir noch vor dem WM-Auftakt arbeiten müssen. Und das vor einer großartigen Kulisse in Düsseldorf, was uns sicher viel Energie für die Reise nach Dänemark geben wird.“ Rechnest du damit, dass diese WM besonders stark besetzt sein wird? Die Experten gehen davon aus, aufgrund der nahenden Olympischen Spiele, die nur acht Monate später starten. Harold Kreis: „Ja, das hört man auch von vielen Verbänden, wir haben das auch auf unserem Trip nach Nordamerika vor einigen Wochen so wahrgenommen. Die Spieler wissen, dass man nicht jede WM absagen und dann auf eine Olympia-Nominierung hoffen kann. Deshalb erwarte ich viele gestandene NHL-Spieler bei dem Turnier. Gerade bei Teams wie den USA und Kanada, aber auch den europäischen Spitzenteams wie WM-Gastgeber Schweden.“ Bei dieser WM gibt es andere Gruppengegner als zuletzt, zweimal in Folge sind wir auch gegen die vermeintlich stärksten Nationen gestartet. Das ist diesmal anders. Wie gehst du damit um? Harold Kreis: „Wir haben dieses Jahr Gegner wie Ungarn, Kasachstan und Norwegen zum Auftakt. Da müssen wir gar nicht herumreden. Das sind für uns enorm wichtige Spiele und Punkte, um sich für die Endrunde zu qualifizieren. Dafür müssen wir vom ersten Bully an unsere Top-Leistung bringen. Das ist eine andere Ausgangslage als zuletzt gegen Teams wie Finnland, Schweden oder die USA. Die Spiele während der Vorbereitung helfen uns, mental darauf eingestellt zu sein und wir werden als Team bereit sein. Grundsätzlich ändert sich aber nichts daran, dass wir von Spiel zu Spiel denken als Mannschaft. Wir fokussieren uns auf die jeweilige Aufgabe, die vor uns liegt.“ Herning in Dänemark ist ein eher kleiner, gemütlicher Spielort im Vergleich zum mondänen Stockholm. Wie schätzt du das ein? Harold Kreis: „Ich kenne die Halle in Herning noch nicht persönlich unter Spielbetrieb. Aber sie haben dort bereits eine WM ausgerichtet und auch schon weitere Großevents wie die Handball-WM abgehalten. Daher werden die Rahmenbedingungen sicherlich passen. An sich finde ich kleinere Orte gar nicht schlecht. Die Spieler können sich trotzdem etwas bewegen, die Atmosphäre wird gut sein. Herning ist eine echte Eishockeystadt, wir erwarten gute Bedingungen.“Next >